Betonkosmetik
Ausbrüche, Kiesnester, Poren, Farbunterschiede und Verschmutzungen führen immer wieder dazu, dass Sichtbetonflächen schon im Zuge ihrer Konstruktion an Glanz verlieren. Auch nach Abschluss der handwerklichen Arbeiten können beispielsweise ungünstige Witterungsbedingungen und ein hoher Materialverschleiß zu optischen Beeinträchtigungen des Betons führen.
Betonretusche
Auf den meisten Baustellen wird früher oder später Beton benötigt. Dabei wird Beton schon lange nicht mehr nur als reiner Baustoff verwendet. Beton ist heute sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ein Gestaltungselement. Damit der Beton die gewünschte Wirkung entfalten kann, ist die Oberfläche entsprechend zu bearbeiten. Die Kunst oder das Handwerk, anspruchsvolle Oberflächen bei Beton herzustellen oder zu restaurieren, wird Betonretusche genannt.
Sichtbetonkosmetik
Sichtbetonkosmetik wertet die Betonelemente eines Gebäudes auf, die bei der Gestaltung aktueller denn je sind. Der ästhetisch schöne Baustoff bietet große Vorzüge beim architektonischen Design von Innen- und Außenbereichen.
Betonreinigung
Die Betonreinigung ist ein eher kosmetisches Verfahren, wobei Flecken, die durch Öl, Rost und Teer entstanden sind, entfernt werden. Auch Kalkzementschleier und andere Verschmutzungen können dabei beseitigt werden. Bei der Betonreinigung darf die Substanz
nicht angegriffen werden, die sichtbaren Flächen sind von Verunreinigungen zu befreien. Sie in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen, ist Aufgabe der Betonsanierung. Zur Reinigung werden chemische Verfahren eingesetzt und
Sichtbeton Treppen
Bei Sichtbeton handelt es sich um Bauteile aus Beton, bei denen die Ansichtsflächen einen wichtigen Teil der Gebäudegestaltung ausmachen. Genau genommen bezeichnet Sichtbeton Flächen von Bauteulen, welche bei der Produktion Kontakt mit der Schalungshaut haben. So kann dieser sich in den verschiedensten Herstellungsarten und Ausprägungen zeigen – egal, ob gefärbt, gesäuert oder auch gewaschen. Und trotzdem handelt es sich bei all diesen Flächen um geschalte Flächen, die eine Optik aufweisen, welche in gewisser Hinsicht durch die Schalungshaut mitbestimmt wurde.
Betontreppen Sanierung
Eine Betontreppensanierung kann im Innen- und Außenbereich erforderlich sein. Eine ältere, beschädigte Betontreppe sieht nicht nur unschön aus, sie wird auch zur ernsthaften Gefahrenquelle. Wichtig zu wissen: Einmal beschädigter Beton verschleißt immer schneller, weil in Risse die Nässe eindringt und auch noch Moose und Algen mitbringt.Diese setzen sich fest, wachsen und sprengen das Material weiter auf.